heracure 3D - Synthetische Knochenersatz-Formkörper auf Basis von Kalziumphosphat für die Knochenregeneration

  • verbindet die Vorteile von Scaffolds und Granulat

  • basierend auf einer einzigartigen 3D-Drucktechnologie

  • resorbierbar

  • knochenähnliche Zusammensetzung

  • eigene Fertigung in Deutschland

Kontakt

Der weltweit erste resorbierbare Formkörper auf Kalziumphosphatbasis, hergestellt mit einer einzigartigen 3D-Drucktechnologie.

heracure 3D ist ein synthetisches, poröses, biokompatibles, osteokonduktives und bioresorbierbares Knochenersatzmaterial zur Unterstützung des Knochenheilungsprozesses. Es wird zur Auffüllung von nicht infizierten und nicht lasttragenden Knochendefekten oder zur Auffüllung von Knochendefekten verwendet, die mittels geeigneter Maßnahmen ausreichend stabilisert sind. Die herausragende Unterstützung von heracure 3D bei der Knochenheilung resultiert aus der patentierten 3D Drucktechnik unter Verwendung der auf Kalziumphosphat basierenden Paste heracure one – und der Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen.

Vorteile von heracure 3D auf einen Blick:

  • Fortschrittliche Porenstruktur: Dreidimensional miteinander verbundenes Porensystem, das eine optimale Osteokonduktion, Gewebeeinwachsung und Osteointegration ermöglicht.
  • Knochenähnliche Zusammensetzung: Hergestellt aus Kalziumphosphat, das mikrokristallines Hydroxylapatit bildet, welches dem natürlichen Knochen ähnelt und eine ausgezeichnete Biokompatibilität aufweist.
  • Resorbierbarkeit: Wird durch zellvermittelte Prozesse resorbiert und im Laufe der Zeit durch körpereigenen Knochen ersetzt, wodurch eine effektive Integration in die Knochenstruktur des Patienten gewährleistet wird.
  • Anwendungsfertig: Erhältlich in verschiedenen Formen und Größen für unterschiedliche klinische Anforderungen – sofort und ohne Vorbereitung.
  • Strukturelle Unterstützung: Kann aufgrund seiner knochenähnlichen mechanischen Festigkeit die Stabilisierung von Knochendefekten unterstützen.
  • Kompatibilität mit anderen Materialien: Kann mit autologen oder allogenen Materialien wie Blut, Blutprodukten, Knochenmarksaspirat oder autologem Spongiosa-Knochen kombiniert werden, um die Heilung zu verbessern.

Indikationen

heracure 3D ist für die Auffüllung von nicht infizierten und nicht lasttragenden Knochendefekten bestimmt bzw. zur Auffüllung von Knochendefekten, die mittels geeigneter Maßnahmen ausreichend stabilisiert sind.

Anwendungsgebiete sind insbesondere:

  • metaphysäre Defektfrakturen, z.B. Tibia-, Radius- und Humerusfrakturen
  • Osteotomie
  • Knochendefekte nach Entfernung oder Wechsel von Osteosyntheseimplantaten