Die aktuelle Studie von Perez-Pietro et al. (2025), veröffentlicht im Journal of Experimental Orthopaedics, basiert auf Daten des katalanischen Arthroplastik-Registers und betrachtet einen Zeitraum von zehn Jahren (2007–2017). Im Fokus der Untersuchung stand das Implantatüberleben nach primärem Kniegelenkersatz. Dabei wurden erstmalig Knochenzemente der Marke PALACOS® mit Blick auf die verschiedenen Viskositäten und enthaltenen Antibiotika (PALACOS® mit und ohne Gentamicin) einzelnen Produkten bzw. Marken verblindet gegenübergestellt.
Gute Ergebnisse zeigten sich beim Einsatz von PALACOS® Knochenzementen – sowohl bei den Varianten mit und ohne Antibiotikum – hinsichtlich der Revisionsrate. Der größte Unterschied wurde im Segment der antibiotikahaltigen Knochenzemente aufgezeigt. Die Revisionsrate von PALACOS® R+G lag mit 1,8% unter der Revisionsrate von 3,9% bei den entsprechenden Vergleichsprodukten.
Erstmalig wurden in der Studie auch Daten für den mittelviskosen Knochenzement PALACOS® MV+G von Heraeus Medical beim Einsatz in der Knieendoprothetik mit ebenfalls überzeugenden Ergebnissen aufgezeigt. Hier lag die Revisionsrate bei 1,1% im Vergleich zu anderen antibiotikahaltigen Knochenzementen (3,9%) im Zeitraum von 10 Jahren.
In der statistischen Analyse zeigte sich kein signifikant erhöhtes Revisionsrisiko für eines der untersuchten PALACOS® Produkte.
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die Relevanz evidenzbasierter Entscheidungen in der Knieendoprothetik und bestätigen PALACOS® Knochenzemente als zuverlässige Option für ein langfristiges Implantatüberleben.
Die publizierte Studie ist hier zugänglich (open access):
Heraeus Medical GmbHPhilipp-Reis-Str. 8-1361273 WehrheimDeutschland